Seit 1987 zeichne ich Wetterdaten auf, die ich hier auch der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Aufgrund wechselnder Messinstrumente sind die Daten verschieden genau und halten einer wissenschaftlichen Überprüfung wahrscheinlich nicht stand. Das gilt auch für Tage der Abwesenheit, an denen naturgemäß keine Beobachtung stattfinden konnte. Dennoch denke ich, dass die aufgezeichneten Beobachtungen innerhalb einer geringen Toleranz aussagekräftig sind. Die Luftdruckwerte sind auf Meereshöhe bezogen, die Temperaturen werden im Schatten einer Gebäude-Nordwand ohne jede Sonneneinstrahlung in etwa 2 m Höhe gemessen.
Am Ende jeder Jahrestabelle sind Durchschnittswerte für Temperaturen sowie Niederschlagssumme und Anzahl der Tage mit Niederschlag zu finden. Auch diese Werte müssen wegen fehlender Beobachtungstage in fast allen Jahren mit Vorsicht betrachtet werden.
Die Charakterisierungen der Wetterlage bedeuten im einzelnen:
- wolkenlos: ganzer Tag sonnig ohne jede Wolke
- heiter: typisches Hochdruckwetter, sonnig mit etwas Quellbewölkung
- heiter bis wolkig: wie heiter, nur mit mehr Wolkenanteil, bis hin zu zeitweise bedecktem Himmel
- wechselnd wolkig: sonnige Abschnitte wechseln mit bedecktem Himmel
- bedeckt: ein Tag ohne Sonnenschein
- diesig oder trüb: eingeschränkte Sichtweite in Bodennähe
- neblig-trüb: bedeckt, ganztags diesig bis neblig, meist mit etwas Sprühregen
- stark bewölkt: überwiegend bedeckt durch dicke, dunkle Bewölkung
- Wind (Angabe fehlt in den ersten Jahren): Windstärke so groß, dass es schon deutlich unangenehm ist
- Sturm (Angabe fehlt in den ersten Jahren): Windstärke sehr
groß, mit sichtbaren Spuren an Bäumen, Dächern usw.